Mathematik als Musik

Montag, 11. Februar 2013, 18:30 Uhr
N 24 / Hörsaal 13, Universität, Oberer Eselsberg

Dr. Wolf-Dieter Trüstedt
Hochschule für Musik und Theater, München und
EMU - Experimentelle Musik und Kunst, Universität Ulm

Siehe auch:
http://www.uni-ulm.de/einrichtungen/studium-generale/reihe-wissenschaftliche-vortraege/mathematik-als-musik.html

Von Pythagoras (500 v.Chr.), über Boethius (500 n.Chr. und Helmholtz (18.Jh.) zieht eine Spur der Mathematik durch die künstlerische Landschaft der Musik. In Paris steht heute das Institut IRCAM mit 100 Wissenschaftlern, die sowohl die psychoakustisch-künstlerischen Grundlagen der Musik als auch zukünftige Möglichkeiten mit modernsten Techniken erforschen. Diese Techniken beziehen sich sowohl auf den Computer als auch auf die Entwicklung neuer Programme zur Gestaltung aktueller Ideen in der Musik.
Pythagoras mit seinem Monochord, hier im Königsportal der Kathedrale von Chartres. Sein Instrument sieht unserem Laptop nicht unähnlich und dient der Untersuchung der Zusammenhänge zwischen Arithmetik und Musik: Er untersucht gerade das Zahlenverhältnis einer Quinte und entdeckt den zyklischen Aufbau unserer Tonskalen.
In diesem Vortrag beschäftigen wir uns auch mit Rhythmen als zyklische Prozesse: gleichmäßige, zufällige und fraktale Rhythmen und ihre Wirkungen in der Wahrnehmung. Olivier Messiaen hat in seinen Kompositionsvorlesungen die indischen deci-talas untersucht - auch diese rhythmischen Grundstrukturen hören wir uns an und besprechen sie im Kontext des Themas Mathematik als Musik.
Literatur:
• Olivier Messiaen, Texte, Analysen, Zeugnisse. Olms Verlag 2012
• Barbara Münxelhaus, Pythagoras musicus. Zur Rezeption der pythogoreischen Musiktheorie als quadrivialer Wissenschaft im Lateinischen Mittelalter. Verlag für systematische Musikwissenschaft GmbH. Bonn - Bad Godesberg 1976.

Pythagoras mit Monochord. Königsportal der Kathedrale von Chartres.
Sieht eigentlich eher wie am Laptop aus. Auf jeden Fall geht es hier um
Zahlenverhältnisse in der Musik und der musica sciencia.