Hauptseminar an der Universität Ulm

Elektronische Musik in Theorie und Praxis

Dozenten: Dr. Dieter Trüstedt, Prof. Dr. Michael Weber
SWS: 2S
Leistungspunkte: 4
Maximale Teilnehmerzahl: 12
Voraussetzungen: Vordiplom
Ort und Termin: Freitag 11.30-13 im Musiklabor, Musisches Zentrum Uni Ulm, Beginn: 25. April 2008

Siehe auch:
http://www.uni-ulm.de:80/in/mi/lehre/ss2007/seminar-elektronische-musik-in-theorie-und-praxis.html


Aktuelle Informationen

Die Studierenden lernen die Darstellung von Basis-Schaltungen, den physikalischen, mathematischen und psychoakustischen Hintergrund - neben Aufgabenstellungen im Kontext Kunst und Wissenschaft. Bei der Umsetzung wissenschaftlicher Messkurven - auch in real time - in akustisch-künstlerische Darstellungsformen geht es um Sonifikationen. Im künstlerischen Bereich werden in diesem Semester Song- und Sound-Lines eingesetzt, die sequenziell oder detailiert abgetastet als Musik dargestellt werden - nach dem Prinzip einer speziellen Granularsynthese.

Inhalte des Seminars

- Basisschaltungen der Elektronischen Musik (Klangdesign) und der Musique Concréte (Verarbeitung natürlicher Klänge) im Pure Data Programm (1) - Theorie der allgemeinen Computermusik (2). Die theoretischen Abhandlungen in dem zitierten Buch sind Ausgangsmaterial für die Referate. Die praktischen Teile dienen zum Entwickeln eigener Patches.
Spezielles Arbeiten mit Live-Material (z.B. Turbulenz-Messungen) über das Programm VVVV (5) und der Vernetzung mit Laptops zur akustischen Präsentation. Analoge und digitale Steuerung über USB mit dem Arduino-Mikroprozessor (6).

Mitzubringen ist:
Möglichst einen Laptop mit den installierten und angetesteten Programmen Pure Data extended (1) und Audacity (4).

(1) Kostenfreies Programm Pure Data von Miller Puckette, University of California, San Diego, http://crca.ucsd.edu/~msp/software.html bzw. Pure Data extended http://puredata.info/downloads (Windows XP, Vista, Mac, Linux etc.)
(2) Kostenfreies Download des Buches: "Theory and Techniques of Electronic Music" by Miller Puckette. http://crca.ucsd.edu/~msp/techniques.htm
(3) Eigene Arbeiten der Gruppe Experimentelle Musik und Kunst: http://www.uni-ulm.de/einrichtungen/muz/emu.html und speziell das Projekt Turbulenzen: http://www.uni-ulm.de/einrichtungen/muz/turbulenzen-pd-seminar.html
(4) Audacity ist ein freier, kostenloser, leicht zu bedienender Audioeditor und -recorder für Windows, Mac OS X, GNU/Linux und andere Betriebssysteme, siehe http://audacity.sourceforge.net/about/
(5) Grafik-Programm zur Video-Einbindung http://vvvv.org/tiki-index.php
(6) Arduino-Schaltungen für USB-Interfaces - hard- und software - in http://www.arduino.cc/en/Tutorial/HomePage

Die Studierenden können auch an den regelmäßigen Arbeiten der Gruppe EMU Experimentelle Musik und Kunst der Universität Ulm teilnehmen (3)

Links: Analog-Regler-Set (Arduino) für Klang-Position, Lautstärke, Tonlage, Decay, Song-Line-Auflösung, Klangnummer.
Mitte: Programm mit Song- und Sound-Line, Melodie-Speicher, Recorder, 10stimmiger Soundplayer u.a.
(die Song-Line ist hier die aktuelle Turbulenz-Messung in einer Zirrus-Wolke, siehe Markus Quante
http://www.innovations-report.de/html/berichte/geowissenschaften/bericht-58100.html )
Rechts: Schlegel für Ballast-Saite als Klangmaterial